Auswahl der für TOBIAS verwendeten Kräuter
Pfefferminze
Die Pfefferminze hat eine starke Heilwirkung und wird oft als Haustee verwendet. Hauptsächlich wird sie bei Verdauungsbeschwerden verwendet. Sie wirkt antibakteriell, beruhigend, entzündungswidrig, keimtötend, galletreibend, krampflösend und schmerzstillend. Anwendung findet sie bei Erkältung, Grippe, Appetitlosigkeit, Magenkrämpfen etc.
Anis
Der Anis stammt ursprünglich aus Asien und findet sowohl bei Schnäpsen als auch der Weihnachtsbäckerei Anwendung. Er wirkt antibakteriell, entspannend, harntreibend, krampflösend, und schleimlösend. Er hilft bei Asthma, Blähungen, Bronchitis, Halsinfektionen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Epilepsie etc.
Melisse
Die Melisse ist eine südeuropäische Pflanze, die wegen ihrer Heilwirkungen auch bei uns kultiviert wird. Sie wirkt anregend, antibakteriell, aufmunternd, beruhigend, entspannend, krampflösend, kühlend, pilzhemmend, schmerzstillend, schweisstreibend und virushemmend. Anwendung findet die Melisse bei Erkältung, Fieber, Grippe, Husten, Bronchitis, Asthma, Sodbrennen, Gicht, Rheuma, Herzbeschwerden, Ischias, Menstruationsbeschwerden, Angstzuständen, Herpes etc.
Beifuss
Der Beifuss wächst an vielen Wegrändern und wird meist gar nicht als Heilpflanze wahrgenommen. Wer ihn allerdings kennt, möchte ihn nicht mehr missen. Er wirkt beruhigend, verdauungsfördernd und wärmend. Anwendung findet er bei Appetitlosigkeit, Blasenentzündungen, Durchblutungsstörungen, Muskelkater, müden Beinen, Nervenanspannung etc.
Fenchel
Seit Jahrtausenden ist die Anwendung des Fenchels in der Heilkunde auf der ganzen Welt verbreitet. Er wirkt antibakteriell, entspannend, krampflösend, schleimlösend und harntreibend. Anwendung findet er bei Bindehautentzündungen, Verdauungsschwäche, Erkältung, Keuchhusten, Blähungen, Insektenstichen, Herzschwäche, Migräne, Magenschmerzen etc.